Vogelschutz FAQ – Häufig gestellte Fragen
Was bewirkt der Vogelschutz unter Sonnenkollektoren?
Vogelschutz ist notwendig, um zu verhindern, dass Vögel unter Sonnenkollektoren Nester bauen. Weiter unten erfahren Sie mehr darüber, wie verhindert werden muss, dass Vögel unter Sonnenkollektoren nisten. Ein guter Vogelschutz bietet vollständigen Schutz, ist vollständig umschlossen, behindert die Belüftung nicht und hat keinen Schatteneffekt. Wichtig ist auch, dass nicht geschraubt oder geklebt werden muss, da sonst die Garantie auf die Paneele erlischt. Lösungen wie eine Bürstenwalze sind schnell zu verarbeiten und günstig, behindern jedoch die Belüftung, sinken unter der Installation hervor und müssen aufgrund des Metallkerns tatsächlich geerdet werden.
Ein durchdachtes System scheint so einfach, ist aber selten. Wichtig ist, dass die Lösung UV-, hitze- und frostbeständig ist. Das Vogelschutzgitter ist vollständig der Sonne ausgesetzt, unter den Paneelen werden die Temperaturen über 70 Grad und im Winter variieren die Bedingungen natürlich noch weiter. BirdBlocker ist der einzige Vogelschutz auf dem Markt, der diese Anforderung erfüllt und über eine zehnjährige Garantie verfügt. Die Ergebnisse von Alterungstests deuten jedoch darauf hin, dass sie deutlich länger halten können.
Wofür ist Vogelkot gut?
Nester unter Sonnenkollektoren werden hauptsächlich von Dohlen, Tauben und Krähen gebaut. Es verursacht Belästigung, Lärm, Umweltverschmutzung und Gestank. Darüber hinaus ist es gefährlich. Die Exkremente beschleunigen die Alterung und Zersetzung des Steckers und erhöhen das Risiko von Fehlfunktionen, Kurzschlüssen und Lichtbögen. Darüber hinaus kann das Nistmaterial schwere Schäden an den Paneelen verursachen. Natürlich schaltet Ihre Anlage dann ab und Sie verlieren im günstigsten Fall Ertrag. Im schlimmsten Fall kommt es zu einem Brand. Das trockene Nistmaterial stellt dann ein zusätzliches Risiko dar. Deshalb ist es gut, dies zu antizipieren und vorbeugend Vogelabfälle einzubauen.
Vogelschutz ist tierunfreundlich! Oder?
Wenn Ihnen das Wohlergehen der Tiere am Herzen liegt, ist der Vogelschutz definitiv das Richtige für Sie. Vögel sollten an geeigneten Orten nisten. Für den Vogel scheint eine Solarstromanlage ideal zu sein, wenn er im Frühjahr einen Nistplatz sucht – dort ist es ruhig, geschützt vor Witterungseinflüssen und Raubtieren und angenehm warm. Kriechen die Außentemperaturen jedoch in Richtung 30 Grad, werden es unter Ihren Solarpaneelen bald über 70 Grad Celsius sein. Sie selbst verstehen, dass die Eltern fliehen müssen, um zu überleben. Die Eier sind gekocht und die Jungtiere haben keine Überlebenschance. Im Gegensatz zu anderen nachhaltigen Energielösungen sind für Solarmodule nur sehr begrenzte negative tierische Nebenwirkungen bekannt.
Ohne Vogelschutz geht auf diese Weise eine ganze Generation verloren. Vögel sind jedoch Gewohnheitstiere. Sie kennen den Zusammenhang zwischen dem Nistplatz und dem Ergebnis nicht. Deshalb kehren sie im folgenden Frühjahr einfach zu den Solarpaneelen zurück, um dort zu nisten. Das Ergebnis ist wiederum vorhersehbar.
Wann sollte BirdBlocker installiert werden?
Die einfachste und wirtschaftlichste Installation erfolgt während oder direkt nach der Installation Ihrer Solarmodule. Der BirdBlocker-Installationsservice arbeitet mit mehreren Solarunternehmen zusammen, um Ihnen dies so einfach wie möglich zu machen.
Der BirdBlocker-Installationsservice wendet den Vogelschutz genauso einfach auf Ihre bestehende Installation an. Wichtig ist, dass es sich um eine vorbeugende Montage handelt und dass keine Vögel oder Nistmaterial vorhanden sind. Lesen Sie unten, was zu tun ist, wenn sie vorhanden sind.
Vogelnest unter Solaranlage – was nun?
Innerhalb der Brutzeit sind die Vögel gesetzlich geschützt. Die Strafen für die Störung von Vögeln zwischen dem 15. März und dem 15. Juli sind sehr hoch. Es ist wichtig, dass Sie die Nester sofort nach der Saison entfernen und einen Vogelschutz installieren lassen. Wir empfehlen Ihnen, Ihre Bestellung sofort aufzugeben, damit Sie sicher sein können, dass Sie umgehend bedient werden. Die Chancen stehen gut, dass die Vögel zurückkommen und erneut versuchen, dort zu nisten. Sicherlich ist das Kauen sehr ausdauernd und kräftig. Mit BirdBlocker können Sie sicher sein, dass Ihr System mindestens 10 Jahre lang gut geschützt ist. Bei vorhandenem Nistmaterial ist vorab immer ein Schornstein erforderlich, damit ein maßgeschneidertes Angebot erstellt werden kann.
Wenn Ihre Installationsgarantie noch in Kraft ist, wenden Sie sich nach Möglichkeit an Ihren Solarpanel-Installateur, um Nester zu entfernen. So können Sie sicher sein, dass Ihre Einbaugarantie weiterhin besteht. Sie können die Materialien ganz einfach zu Ihrem Installateur liefern lassen. Die Kosten für die Montage und Demontage der Nester variieren je nach Situation, erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen und Installateur.
Ist BirdBlocker notwendig?
Ja. Es ist sowohl eine technische Verpflichtung als auch wünschenswert für Wohnkomfort, Ertrag und Tierwohl. Sowohl die NEN-Norm als auch Techniek Nederland (ehemals UNETO-VNI) fordern Vogelschutz in ihrer Lieferliste. Es wird erwartet, dass Versicherer bald eine SCOPE-Inspektion für alle bestehenden und neuen Solarmodulinstallationen verlangen werden. Installationen ohne BirdBlocker werden abgelehnt und die Versicherung erlischt voraussichtlich.
Welche Vögel verursachen Ärger?
Die größten Probleme bereiten Dohlen und Tauben. Dohlen sind stark, stur und rüpelhaft. Sie tun alles, um unter Panels zu gelangen. Daher ist ein professioneller Vogelschutz, der speziell für Solaranlagen entwickelt wurde, notwendig. Die verwendeten Äste können einen Durchmesser von 5 Zentimetern oder mehr haben. Sie schleifen an den gefährdeten Paneelen, an Kabeln und Steckern entlang. Schäden, Kosten und mögliche Brand- und Kurzschlussgefahr sind vorprogrammiert.
Besonders laut sind Tauben unter Sonnenkollektoren. Darüber hinaus sind sie in unangenehmen Zeiten besonders aktiv.
Problematisch sind in beiden Fällen Verschmutzung und Stuhlgang. Beispielsweise verlieren die Panels aufgrund von Verunreinigungen an Effizienz und Anschlüsse können nach längerer Einwirkung von sauren Fäkalien kurzschließen.
Es kommen auch Krähen unter Sonnenkollektoren und Spatzen unter Sonnenkollektoren vor. Unter Solaranlagen sind also auch andere Vögel aktiv, am häufigsten sind jedoch Tauben und Dohlen.
Passt BirdBlocker auf jedes Solarpanel?
Die Standard-BirdBlocker-Clips passen auf jedes Standardpaneel. Aufgrund der Rohstoffknappheit versuchen einige Hersteller, Aluminium für die Rahmen einzusparen. BirdBlocker reagiert schnell darauf. Die einzige gemeinsame Abweichung ist die Trina Vertex- und die Jinko Tiger-Serie. Hierzu muss für die kurzen Seiten ein spezieller, unterschiedlicher Clip bestellt werden. Andere unterschiedliche Profile gängiger Marken funktionieren gut mit den Standard-BirdBlocker-Clips.
Wie viel kostet BirdBlocker?
Die Preise für die Produkte mit und ohne Montageservice finden Sie im Webshop. Bei sehr schwer zugänglichen Nestern oder Anlagen müssen wir diese besichtigen und Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot unterbreiten. Wenn Sie Fragen haben, können Sie sich jederzeit an info@birdblockerservice.nl wenden.
Sie möchten sicher sein, dass die Installation von einem qualifizierten Fachmann mit Sorgfalt und Fachwissen durchgeführt wird. Es gibt preisgünstige Exemplare zum Verkauf, deren Anschaffung günstig zu sein scheint. Nur auf den originalen BirdBlocker gibt es 10 Jahre Materialgarantie, da er UV- und frostbeständig ist. Dies verhindert Materialabbau, Austrocknung und Bruch, was dazu führt, dass Vögel in kürzester Zeit unter Ihrem System nisten.
Wird BirdBlocker landesweit installiert?
Noch nicht. Wir garantieren derzeit die Installation innerhalb der Randstad-Region. Die Karte des Einzugsgebiets finden Sie auf der Hauptseite. Wir sind damit beschäftigt, ein bundesweites Netzwerk von Montageteams aufzubauen. Mehr dazu folgt bald. Benötigen Sie unsere Dienstleistungen, leben aber außerhalb der Region? – Bitte kontaktieren Sie uns unter info@birdblockerservice.nl .
Installieren Sie auch für Solarunternehmen?
Tatsächlich tun wir das. Diese Zusammenarbeit stellt sicher, dass Sie sich weiterhin auf Ihre Kerndienstleistungen konzentrieren können, Ihren Kunden aber weiterhin BirdBlocker anbieten können. Möchten Sie mehr darüber erfahren? Bitte kontaktieren Sie uns unter info@birdblockerservice.nl .
Vogelkot, Vogelschutz oder BirdBlocker – was ist das?
Vogelschrott ist in der Bauwelt die Sammelbezeichnung für Stifte und Gestelle, die Vögel abhalten. Ursprünglich wurden diese Art von Produkten, die für Öffnungen, Dachvorsprünge, Dachrinnen und andere Anwendungen entwickelt wurden, häufig unter Sonnenkollektoren verwendet. Da sie jedoch vorzugsweise nicht der Sonne ausgesetzt werden, sind solche Produkte aufgrund der Temperatur und der UV-Einwirkung in der Regel nicht geeignet.
Auch Vogelschutz ist ein allgemeiner Begriff, der jedoch häufig in Kombination mit Solaranlagen verwendet wird.
BirdBlocker ist die Marke, die sich als erste auf die Entwicklung eines professionellen, nachhaltigen und effizienten Systems zur Verhinderung von Vögeln unter Sonnenkollektoren spezialisiert hat. Die Qualität, Langlebigkeit und universelle Einsetzbarkeit haben dafür gesorgt, dass der Markenname zum Synonym für Vogelschutz unter Solaranlagen geworden ist.
Benötige ich Eckstücke?
BirdBlocker ist von so hoher Qualität, dass er flexibel ist, aber auch über die gesamte Lebensdauer erhalten bleibt. Sie können die Streifen kontinuierlich platzieren (oder installieren lassen). Das System ist also wirklich geschlossen. Da Sie keine Eckstücke benötigen, ist BirdBlocker sehr kosteneffizient.
An den Ecken kann einfach eine Gehrung geschnitten werden. Das spart Zeit, Ärger und vor allem viel Geld.
Siehe auch: https://youtu.be/gzxu_kuxt28